Zum Tod von Gorbatschow

Mikhail Gorbachev im Dezember 1987

Gerhard Feldbauer. Wie schon zu Lebzeiten sang der Westen auch zum Hinschied Lobeshymnen auf Michail Gorbatschow für seine Rolle in der Weltgeschichte. Eine andere Sichtweise auf den Mann, der dem Kapitalismus Tür und Tor in Osteuropa öffnet, drängt sich auf.

Als Kriterium der Wertung der geleisteten Arbeit gilt für gewöhnlich der Grundsatz: Es zählt, was dabei herausgekommen ist. Gemessen daran ist der letzte Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) Michail Gorbatschow (1931– 2022) ein gescheiterter Politiker, der dabei die sozialistischen Ziele nicht nur aufgegeben, sondern auch regelrecht verraten hat.

Sie müssen Sich um den weiteren Inhalt lesen zu können. Sie können Sich hier registrieren.
Share

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..