Schwangerschaft im Lager

sah. Eine neue Broschüre der Gruppe «Drei Rosen gegen Grenzen» zu den Missständen bezüglich Gesundheit im Bundesasyllager Basel ist erschienen. Direktbetroffene berichten, wie sie krank werden, wegen mangelnder hygienischer Standards und schlechter Ernährung.

Das Kollektiv «Drei Rosen gegen Grenzen» ist ein solidarisches aktivistisches Kollektiv in Basel. Auf Facebook schreiben die Aktivist*innen: «Wir wollen nicht in einer Welt leben, in der rassistische Kontrollen alltäglich sind. Wir wollen nicht in einer Welt leben, in der Menschen in Bundesasyllager oder (Ausschaffungs-)Gefängnisse gesperrt werden. Wir wollen nicht in einer Welt leben, in der ein Schritt über eine willkürlich gezogene Linie die einen ins Gefängnis bringt, während andere dieselbe Grenze nach jedem Urlaub und jeder Einkaufstour ohne Probleme überqueren».

Sie müssen Sich um den weiteren Inhalt lesen zu können. Sie können Sich hier registrieren.
Share

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..