Alte Zöpfe gehören abgeschnitten

flo. Die gesundheitliche und ökonomische Lage sorgt für Verwerfungen in den Massen. Das war auch beim Kongress der Unia zu spüren. So votierten die Delegierten für nicht weniger als das Ende der jahrzehntealten schweizerischen Sozialpartnerschaft. Ein Kommentar zu einem schweizer Anachronismus.

Für jene, die in der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts in der Schweiz aufgewachsen sind, gehörte – zumindest in vielen Branchen – zum Leben dazu, dass die Gewerkschaften zusammen mit den Organisationen des Kapitals gewisse Verbesserungen für die Arbeiter*innenschaft aushandeln. Natürlich war es auch damals keine Zeit, in der Kapitalist*in und Arbeiter*in auf Augenhöhe gestanden hätten. Doch waren relative Fortschritte nicht nur möglich, sie wurden auch erwartet.

Sie müssen Sich um den weiteren Inhalt lesen zu können. Sie können Sich hier registrieren.
Share

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..