Das Stimmrecht ist nicht genug!

Ariane Müller. Heuer jähren sich mehrere Jubiläen in Bezug auf den Kampf für die rechtliche Gleichstellung von Frauen*. Doch allein mit juristischer Gleichheit ist unser Kampf nicht getan. Der Einblick in die Geschichte der Frauen*bewegun-gen zeigt, dass wir gemeinsam breiter kämpfen müssen.

1945 erfasste eine militante und breite Streikbewegung den europäischen Kontinent. Doch die Niederlage dieser Streikbewegung war nicht nur eine Niederlage für die Arbeiter*innenbewegung im Allgemeinen, sondern auch für die Arbeiterinnen* im Speziellen. Geschlechterspezifische Rollenbilder – seit jeher propagiert von der Bourgeoisie – setzten sich auf der Grundlage des wirtschaftlichen Aufschwungs grösstenteils unter den Werktätigen durch. Die Frauen* wurden aus dem Erwerbsleben verdrängt. Noch 1957 tönte es im Ständerat wie folgt: «Ich möchte kein Urteil abgeben über das zartere Geschlecht, so viel aber sagen, dass die Frau durchschnittlich empfindlicher ist […] Soll sie nun in den Strudel der Politik hineingezogen werden?» (Xaver Stöckli, CVP AG)

Sie müssen Sich um den weiteren Inhalt lesen zu können. Sie können Sich hier registrieren.
Share

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..